Herbstferien 7. – 17.10.2025
Wir planten nochmals 2 Wochen Herbstferien anfangs Oktober. Variante nach Norddeutschland, mit Standplatz Fischmarkt in Hamburg und dann über Kiel die Küste von Dänemark runter. Oder die Variante Istrien nochmals so richtig an die Sonne. Aber der Wetterbericht und das aktuelle Wetter liess uns eine kurze Tour rund den Genfersee machen. Fischmarkt Hamburg stand bei unserem Ferienbeginn infolge Hochwasser 1 Meter unter Wasser und an der Adria türmten sich die Wellen bis 2 Meter.
So fuhren wir am ersten Tag gemütlich nach Muntelier, wo wir einen super Standplatz gerade mal 20 Meter vom Ufer des Murtensees bezogen haben. Den Spaziergang bei schönstem Wetter in das Städtchen Murten genossen wir in vollen Zügen. Ein echt toller Ferienstart.


Nach einer sehr ruhigen Nacht starteten wir unsere Fahrt in Richtung Frankreich. Astrid hat gehört, dass sich ein Besuch von Annecy lohnen würde. Und wie sich das gelohnt hat. Der Camping Belvedère liegt sehr zentral und in knapp 15 Minuten ist man am See und in der schönen Altstadt. ABER – da der Camping oberhalb des Sees liegt, mussten wir den Weg zum Camper regelrecht erklimmen. Zum Glück hat mich Vero den halben Weg hochgezogen. Es hat uns so gut gefallen, dass wir 2 Nächte hier verbrachten und mehrmals durch die schönen Gassen mit ihren unzähligen Restaurants und Kanälen flaniert sind.

Am Freitag sind wir zurück in die Schweiz nach Genf gefahren, wo wir auf dem Camping in Vésenaz einen super Platz direkt am See gefunden haben. Mit dem Bus sind wir ins Zentrum gefahren und waren enttäuscht, dass der Jet d’eau (Wahrzeichen von Genf) infolge starken Windes ausser Betrieb war. Vom Campingplatz aus haben wir diesen noch gesehen. Eine faszinierende Stadt mit wohl unzähligen Nationalitäten als Touristen.

Weiter gings am Samstag nach Lugrin, ein kleines Dorf am südlichen Seeufer des Genfersees. Ein eher älteres Dörfchen mit 3 Campingplätzen mit erhöhter Aussicht über den See und den Schweizer Bergen. Leider konnten wir nur vermuten, wie toll die Aussicht bei Sonnenschein sein muss.

Nun hofften wir auch auf Sonne und machten uns auf den Weg nach Château-d’Oex. Heute Sonntag waren wohl noch sehr viele Leuten «nebelbedingt» zu Hause. So sind wir gut in die Höhe gefahren. Die Reben und angrenzenden Wälder ab Aigle leuchteten in ihren schönsten Farben bei strahlendem Sonnenschein und beinah künstlich blauem Himmel. Eine Traumfahrt endete auf dem grossen Campingplatz, auf welchem viele fest installierte Dauercamper liegen. Heute jedoch war er praktisch ausgestorben. Das Dorf hat uns sehr gut gefallen.

Am Montag sind wir bei wenig Verkehr nach Gstaad gefahren und haben auf dem Camping Bellerive einen ruhigen Platz gefunden. Dieser liegt genau in der Mitte zwischen Gstaad und Saanen.

Nach gutem Frühstück sind wir am Mittwoch mittels Seilbahn Wispilen auf den Berg gefahren und nach gut 3 stündiger Wanderung am Lauenensee eingetroffen.

Wir waren sehr erstaunt, dass auf dieser Höhe (über 1’900 Meter) ganze Felder von Wildschweinen aufgebrochen sind.
Nach kurzer Fahrt sind wir am Mittwoch gut in Thun/Gwatt eingetroffen und sind mit dem Bus ins Zentrum von Thun gefahren. Obwohl es schon recht kühl war, waren die vielen Gartenrestaurants gut besucht.

Am Donnerstag ging die Fahrt nach Unterseen, wo wir am Abend im Restaurant Landhaus eine tolle Ferienreise abgeschlossen haben.


Wir konnten wieder gute 10 Tage mit dem Camper geniessen und diesen unfallfrei und gewaschen einwintern. War eine schöne Reise.


